banner_index.png

Elementfassade oder Stabsystem

Wenn Sie ein Vorhangfassadenprojekt starten möchten, sich aber noch nicht für die richtige Technik entschieden haben, finden Sie die passenden Informationen und können die Auswahl eingrenzen. Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Informationen, um herauszufinden, ob eine Elementfassade oder ein System aus Holzstäben für Ihr Projekt geeignet ist.

Was ist eine Vorhangfassade und warum wird sie heute in der Architektur so bevorzugt?

FWS 50-Schüco Fassadensystem16

Vorhangfassaden sind eigenständige und strukturell unabhängige Systeme, die typischerweise mehrere Stockwerke überspannen. Sie gelten als leichte, nichttragende Außenwände, sind häufig mit Aluminiumrahmen versehen und enthalten Füllungen aus Glas, Metallplatten oder dünnem Stein. Diese speziellen Wandflächen sind nicht für die statische Beanspruchung ausgelegt, außer unter ihrem Eigengewicht.

Aufgrund ihrer fehlenden strukturellen Integrität können sie aus optisch ansprechenden, leichten Materialien wie Glas gefertigt werden, die zudem hohen Belastungen wie Wind, Wasser und Erdbeben standhalten. Sie sind speziell für die Tragkonstruktion konzipiert und können individuell an nahezu jede Anwendung angepasst werden. Die Flexibilität und Haltbarkeit von Vorhangwänden unter diesen Belastungen macht sie zu einer äußerst beliebten Bauoption, insbesondere für hohe und ansonsten sperrige Strukturen, bei denen Flexibilität gefragt ist. Glaswände erfreuen sich in modernen Gebäuden großer Beliebtheit, vor allem aufgrund der natürlichen Lichtdurchlässigkeit.

FWS 50-Schüco Fassadensystem23
FWS 50-Schüco Fassadensystem24

Es gibt zwei gängige Arten von Vorhangfassaden, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, beispielsweise in Bezug auf Flexibilität, Haltbarkeit und Anpassbarkeit. Die Art ihrer Herstellung und Montage unterscheidet sie jedoch letztendlich von „Stick-Built“- oder „Unitized“-Vorhangfassadensystemen (auch als „modular“ bezeichnet).

Holzkonstruktionen – Wie der Name schon sagt, werden Stäbe (ausgedehnte Aluminiumstücke) vertikal und flach zwischen die Böden gelegt und bilden so die Struktur (Pfosten), die später zur Unterstützung der umschließenden Paneele dient. Holzkonstruktionen werden häufig in vertikalen und polygonalen Außenfassaden eingesetzt. Obwohl sie für viele dieser Aufgaben gut geeignet sind, besteht ein großer Nachteil dieser Methode darin, dass für die Errichtung der Wände verschiedene Arbeitsschritte erforderlich sind.
Für die Montage einer Vorhangwand in Massivbauweise müssen die einzelnen Elemente einzeln verbunden und befestigt werden. Dies bedeutet einen zusätzlichen Zeitaufwand – schätzungsweise bis zu 70 % der Arbeit – auf der Baustelle. Diese Methode erfordert in der Regel ein Team erfahrener Monteure vor Ort, was nicht nur zeitaufwändig, sondern auch kostspielig sein kann. Darüber hinaus kann die Qualität von Massivbausystemen stark von Faktoren wie dem regionalen Klima und der Baustellenabwicklung beeinflusst werden.

FWS 50-Schüco Fassadensystem17
Stick_Curtain_Wall_Fassade_External_Vinco (54)

Einheitliche Vorhangsysteme (auch bekannt als modulare Systeme) – Alternativ dazu handelt es sich bei einheitlichen Vorhangsystemen, oft auch als „modulare Systeme“ bezeichnet, um große Glaselemente, die in der Regel etwa ein Stockwerk hoch sind. Einheitliche Systeme werden oft für ihre schnelle Montage gelobt, die etwa ein Drittel der Zeit von vorgefertigten Systemen beträgt, sowie für ihre hervorragende Qualität. Die Paneele werden vorgefertigt und vor der Lieferung montiert. Dies ermöglicht eine schnelle Montage vor Ort, da die Paneele nur noch an die vorgesehene Stelle gehoben werden müssen. Die Qualität dieser Paneele lässt sich zudem deutlich besser kontrollieren, da die Montage und Handhabung größtenteils in einer kontrollierten Umgebung am Produktionsstandort erfolgt.

Diese Methode nutzt die Geschwindigkeit und Qualität von Vorfertigungsstrategien, verkürzt die Installationszeit und erfordert weniger Facharbeiter auf der Baustelle. Dies kann die Kosten auf der Baustelle insgesamt deutlich senken. Modulare Systeme werden häufig bei Großprojekten eingesetzt, insbesondere bei Projekten mit höheren Arbeitskosten vor Ort und bei denen ein effizienteres Produkt erforderlich ist.

Stick_Curtain_Wall_Fassade_External_Vinco (59)
Stick_Curtain_Wall_Fassade_External_Vinco (72)

Es bleibt jedoch die Frage, ob Sie eine Vorhangfassade oder eine Vorhangfassade in Holzrahmenbauweise verwenden sollten.
Obwohl es für dieses Problem keine Universallösung gibt, ist für größere, höhere und anspruchsvollere Projekte wahrscheinlich eine modulare Vorhangwand die Lösung. Wenn Sie als Fachmann oder Ingenieur eine schnelle, reibungslose und gleich zu Beginn wettbewerbsfähige Arbeit wünschen, ist das modulare Vorhangwandsystem unübertroffen.

Doch egal, wofür Sie sich entscheiden, Vorhangfassaden sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch äußerst effektiv. Sie sind auf Design und Langlebigkeit ausgelegt und daher nicht verwunderlich, dass sie sich zu einem so beliebten Designelement entwickelt haben, das weltweit an Fassaden und Gerüsten zu finden ist.

Wenn Sie ein Vorhangwandprojekt starten möchten, sich aber noch nicht für eine modulare oder stabverbaute Methode entschieden haben, keine Sorge. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob eine modulare Vorhangwand oder ein stabverbautes System für Ihr Projekt geeignet ist.

Stick_Curtain_Wall_Fassade_External_Vinco (71)
Stick_Curtain_Wall_Fassade_External_Vinco (74)

Vorhangfassaden – Vorhangfassaden sind eigenständige und strukturell unabhängige Systeme, die sich in der Regel über mehrere Stockwerke erstrecken. Bei der Montage einer Vorhangfassade in Pfostenbauweise muss jedes Paneel einzeln befestigt und gesichert werden, was einen höheren Zeitaufwand – bis zu 70 % des Projekts – auf der Baustelle bedeutet. Einheitliche Vorhangsysteme (auch bekannt als modulare Systeme) – Einheitliche Vorhangsysteme, oft auch als „modulare Systeme“ bezeichnet, sind große Glaseinheiten, die in der Regel etwa ein Stockwerk hoch sind.

Also, was halten Sie insgesamt von der Vorhangfassade? Teilen Sie Ihre Ideen im Kommentar mit.


Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2023